Gewürze
Es ist weithin bekannt, dass Gewürze dem Essen Geschmack beifügen ohne jedoch Kalorien oder Salze zu enthalten. Sogar Ärzte raten dazu den Salzgehalt der Gerichte zu verringern, aufgrund seiner negativen Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Gewürze verleihen nicht nur mehr Geschmack, sie erleichtern außerdem die Verdauung, haben eine antioxidantische, aphrosidische Wirkung. Sie stimulieren das Immunsystem und helfen dabei die Cholesterinwerte zu verringern. Die therapeutischen Wirkungen der Gewürze sind seit dem Mittelalter bekannt.
Damalige Apotheker kannten die therapeutischen Wirkungsweisen und Geheimnisse der Welt der Gewürze: sie bereiteten Umschläge, Tees, Aufgüsse etc. zu. Gewürze wurden auch dafür verwendet Lebensmittel haltbar zu machen und Bakterien, welche sich durch die Lagerung bildeten, zu bekämpfen…damals gab es nämlich noch keine Kühlschränke. Einige Gewürze, welche die Haltbarkeit von Nahrung verlängern, sind beispielsweise die Gewürznelken, die Muskatnuss oder die Chilischote. Gewürze waren sehr teuer und wertvoll zur damaligen Zeit. Die Gewürze, die wir heute kennen werden aus den Beeren und der Rinde verschiedenster tropischer Pflanzen hergestellt.